Die Waldakademie

Fortbildung für eine nachhaltige Waldpädagogik

Als Ergänzung zu dem bereits seit vielen Jahren erfolgreichen Waldfuchs-Projekt der SDW Sachsen-Anhalt soll ein neues Projekt starten: Die Waldakademie. Sie richtet sich gezielt an Erzieherinnen, Erzieher und Waldpädagogen, die mit Kindern im Naturraum arbeiten.

Ziel: Umweltpädagogik stärken und vertiefen

Im Rahmen von Fortbildungstagen mit Seminaren und Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich Umweltbildung und Naturerfahrung im Wald zu vertiefen und zu erweitern.

Im Waldfuchs-Projekt werden Kitas in Sachsen-Anhalt bereits durch Materialien, Lernpläne und ehrenamtliche Waldpädagoginnen unterstützt, um Kinder für Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Dabei ist es zentral, dass die Inhalte alltagsnah und auf den Lebensraum der Kinder vor Ort bezogen vermittelt werden.

Praxisnahe Fortbildung mit didaktischem Mehrwert

Die Waldakademie bietet strukturierte Fortbildungstage, die sich mit dem Themenfeld „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Wald beschäftigen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse für kreative Experimente, die sich leicht mit Kindern umsetzen lassen.

Zudem werden neue didaktische Materialien der SDW vorgestellt, die ausgeliehen und in der eigenen Arbeit verwendet werden können. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, direkt in den pädagogischen Alltag integriert zu werden.

Für fundierte Inhalte sorgen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Umweltorganisationen, die aktuelles Wissen und pädagogische Hintergründe vermitteln. Die Fortbildung wird in enger Zusammenarbeit mit bewährten Kooperationspartnern realisiert.

Vernetzung und Erfahrungsaustausch

Ein zentrales Ziel der Fortbildungstage ist auch der Austausch unter den Teilnehmenden. Beim gemeinsamen Essen oder in Diskussionsrunden können Kontakte geknüpft, Erfahrungen geteilt und bereits erprobte Konzepte weitergegeben werden. So wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kitas und Waldpädagog*innen weiter gestärkt.

Ein Beitrag für die Zukunft

Die SDW Sachsen-Anhalt ist überzeugt: Die Waldakademie leistet einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung und zur Förderung des Naturerfahrungsraums Wald – für die Kinder von heute und die Natur von morgen.

Aktuelle Fortbildungstermine auf einen Blick

Die nächsten waldpädagogischen Fortbildungen finden an verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt statt. Alle Termine, Veranstaltungsorte und Anmeldemöglichkeiten findest du hier oder auf unserer Terminübersicht.

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über die Email Adresse info@sdw-sa.de. 

Für die Teilnahme erheben wir eine Versorgungspauschale von 19,90 Euro für Mitglieder der SDW Sachsen-Anhalt und für Teilnehmer des Waldfuchsprojekts, die ein Mittagessen, Getränke und Snacks vor Ort einschließt. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Versorgungspauschale 25,90 Euro.

Leben in der Baumkrone

Wann: 24. September 2025, 9-14 Uhr

Wo: 39638 Gardelegen  

Im Reich der Pilze

Wann: 22. Oktober 2025, 9-14 Uhr

Wo: Freckleben

Schätze des Waldes

Wann: 29. Oktober 2025, 9-14 Uhr

Wo: Dessau

BNE - Was ist das?

Wann: 10. Dezember 2025, 9-14 Uhr

Wo: Magdeburg, Maxim-Gorki-Str.

Auf den Spuren der Tiere

Wann: 21. Januar 2026

Wo: Informationen folgen

Rettet den Wald

Wann: 28. Januar 2026

Wo: 06120 Halle, Waldkater

Ist der Hirsch Mann des Rehs?

Wann: 18. Februar 2026

Wo: Wippra

Alt wie ein Baum

Wann: 25. Februar 2026

Wo: Gardelegen

Musik des Waldes

Wann: 18. März 2026

Wo: Dessau

Landesverbände
Termine