Unsere Projekte

Vielfältiges Engagement für Wald, Natur und Bildung in Sachsen-Anhalt

Die SDW engagiert sich mit vielen Projekten im Bereich des Wald- und Naturschutzes sowie im Bereich der Waldpädagogik. Einige Projekte gibt es schon seit langer Zeit, wie z.B. den Tag des Baumes, der seit 1952 in Deutschland gefeiert wird. Andere Projekte wie z.B. die Aktion „Rettet die Kastanien“ oder unsere waldpädagogischen Angebote laufen erst seit einigen Jahren.

In diesem Bereich erhalten Sie einen Überblick über alle laufenden Projekte des SDW-Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

 

Waldfuchs der SDW

Mit dem Projekt „Waldfuchs der SDW“ möchten wir Kinder spielerisch an die Natur heranführen. Ziel ist es, frühzeitig einen positiven Bezug zur Umwelt zu fördern – als Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur im späteren Leben.

Waldakademie

Die Waldakademie ist ein Fortbildungsangebot für Erzieherinnen, Erzieher und Waldpädagogen. In Seminaren und Workshops können Teilnehmende ihre Kenntnisse in Umweltbildung und Naturpädagogik vertiefen – mit Fokus auf den Erlebnisraum Wald.

TinyFORST

Mit dem Projekt TinyFORST holen wir den Wald in Städte und Gemeinden. Gemeinsam schaffen wir kleine, standortangepasste Wälder, die zur Begrünung beitragen, dem Klimawandel entgegenwirken und gleichzeitig Umweltwissen praxisnah vermitteln.

Erlebnis Wald

Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmte interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes geht, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen.

Landesverbände
Termine