Wälder sind Lebensräume, Klimaschützer und Orte der Erholung. Doch oft ist ihre Bedeutung in unserem Alltag unsichtbar. Genau hier setzt das Bildungsprojekt „Wir und der Wald“ an. Es macht die Wälder für Kinder greifbar und schützenswert.
„Wir und der Wald“ ist ein Klimabildungsprojekt, das durch eine Kooperation der SDW und den Volksbanken und Raiffeisenbanken ermöglicht wird. Es richtet sich an Schüler:innen der vierten bis sechsten Klasse mit dem Ziel, Kindern die Bedeutung des Waldes zu vermitteln. Dabei steht nicht nur der Wald als Naturraum im Mittelpunkt, sondern auch seine Rolle in unserem Alltag. Die Schüler:innen lernen den Wald als Lebensraum, Klimaschützer und wirtschaftliche Ressource kennen.
Das Projekt vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte. Ziel ist es, Kinder für den Schutz der Wälder zu sensibilisieren und sie zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Die Botschaft ist klar: Waldschutz geht uns alle an. Dazu durchlaufen die Kinder vier inhaltlich aufeinander aufbauende Module. Jedes Modul beleuchtet einen anderen Aspekt des Waldes und führt die Kinder Schritt für Schritt an das Thema heran.
Kinder lernen am besten mit allen Sinnen. Aus diesem Grund findet das Projekt nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern auch draußen auf dem Schulhof, im Stadtpark oder direkt im Wald. Die Kinder experimentieren, erkunden die Umgebung, nutzen ein CO₂-Maßband, um den Einfluss von Bäumen auf das Klima zu verstehen, und gestalten im Laufe der Projekteinheiten ein eigenes Waldposter.
Die Unterrichtsmodule wurden vom SDW-Bundesverband erstellt, sind auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt und werden von erfahrenen Pädagog:innen durchgeführt. Jedes Modul umfasst vier Schulstunden, das entspricht etwa drei Zeitstunden. Die Durchführung kann flexibel geplant werden.
Die Teilnahme am Projekt ist für Schulen kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Förderung der Volksbanken und Raiffeisenbanken, die sich im Rahmen ihrer Klima-Initiative für Umweltbildung engagieren. Die Förderung läuft noch bis zum 31. Dezember 2025. Meldet eure Klasse jetzt über den nebenstehenden Link an.
Landesgeschäftsstelle:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 - 66 28 372
Fax: 0391 - 66 28 374
E-Mail: info(at)sdw-sa.de