Gemeinsam für den Wald von morgen

Pflanzungen im März und April

Als Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt e.V. setzen wir uns seit über 35 Jahren für den Erhalt und die Aufforstung unserer Wälder ein. 2024 konnten wir rund 120.000 Bäume pflanzen. Daran knüpfen wir an. Im März und April 2025 wurden in mehreren Regionen Sachsen-Anhalts neue Pflanzprojekte umgesetzt. Unterstützt von engagierten Partnern, Freiwilligen und lokalen Initiativen haben wir klimaresistente Mischwälder gepflanzt. Unsere Arbeit zeigt: Waldschutz beginnt heute.

Neue Wurzeln für alten Wald

Die erste Pflanzung des Monats führte uns am 20. März nach Wannefeld, wo eine durch Trockenheit und Borkenkäfer geschädigte Fläche mit standortgerechten Baumarten aufgeforstet wurde. Im Rahmen unseres Projekts „DeinWald“ pflanzten 19 Teilnehmende, darunter auch die Landtagsabgeordnete Sandra Hietel Heuer, 2.600 junge Bäume. Neben Traubeneichen, Hainbuchen, Winterlinden und Esskastanien fand auch die Roteiche, Baum des Jahres 2025, ihren Platz. Dank der Unterstützung der Fielmann Group AG, die die Bäume spendete, konnte an diesem Tag ein Zeichen für gemeinschaftlichen Naturschutz gesetzt werden.

Vielfalt pflanzen

Zwei Tage später zog es zahlreiche Helfer:innen nach Dessau-Roßlau, wo in der Nähe des Forsthauses Leiner Berg rund 3.000 Bäume gepflanzt wurden. Mit vereinten Kräften entstand hier ein neuer Waldabschnitt, der nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch das lokale Landschaftsbild bereichert. Eine Pflanzaktion der Stadtsparkasse Dessau, der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen GmbH, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt e.V., der Kulturstiftung Dessau Wörlitz und der Stadt Dessau-Roßlau – getragen von vielen engagierten Menschen, die mitangepackt haben.

Eisleben wird grüner

Am 29. März wurde in der Lutherstadt Eisleben ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt gesetzt. Auf einer brachliegenden Gartenanlage griffen Vertreter:innen der Volksbank Halle, der Stadt Eisleben und der AWO gemeinsam zum Spaten. Das Ergebnis: 2.800 neue Setzlinge, darunter Roteichen, Rotbuchen, Pfaffenhütchen, Felsenbirnen und Flieder.

Aus Spenden wird Wald

In Wörmlitz im Landkreis Jerichower Land wurde am 2. April gemeinsam mit der FIRST CONTACT Event GmbH sowie den Partnern und Sponsoren der MODAVISION eine Pflanzaktion durchgeführt. Was im November 2024 mit einer Spendensammlung im Rahmen der MODAVISION begann, wurde nun Realität. 300 Stieleichen wurden auf einer vorbereiteten Fläche in die Erde gesetzt. Zahlreiche Unterstützer:innen waren vor Ort, griffen zum Spaten und brachten ihr Engagement direkt auf die Fläche. Nach getaner Arbeit kamen alle Beteiligten bei einem gemeinsamen Essen zusammen. Der Verkauf von regionalem Honig zeigte zusätzlich, wie eng regionale Wertschöpfung und Umweltbewusstsein zusammengehören.

Die Pflanzaktionen im März und April zeigen, was möglich ist, wenn Menschen sich zusammentun und Verantwortung übernehmen. Wir danken allen, die mitgewirkt, mitgeplant und mitangepackt haben.

Landesverbände
Termine