Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.
Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.
Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten.
Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.
Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!
Um unsere Pflanzaktionen umsetzen zu können, benötigen wir die Unterstützung vieler fleißiger Hände sowie eure Spenden, damit wir junge Bäume kaufen, sie bei Bedarf mit einem geeigneten Schutz vor Wildtieren versehen und in den ersten Jahren pflegen können. Bereits ab 7,00 Euro pro Baum kannst du uns aktiv bei der Wiederaufforstung unserer Wälder helfen.
Mit Deiner Hilfe wollen wir Wälder wieder aufforsten und Nadelwaldbestände in klimastabile Mischwaldbestände umwandeln. Seit dem Frühjahr 2020 sind dazu die ersten Pflanzaktionen gestartet und umgesetzt, und denen landesweit noch zahlreiche folgen sollen. Dafür brauchen wir DICH. Du kannst spenden und Deinen eigenen kleinen Baum pflanzen – angeleitet von Waldexperten – für Deine Heimat, unsere deutschen Wälder. Sei dabei!
Die SDW engagiert sich seit vielen Jahren aktiv in der Waldpädagogik und bietet eine breite Vielfalt an Angeboten. Ein zentrales Projekt ist dabei unsere Waldakademie, die regelmäßig Veranstaltungen, Weiterbildungen und Angebote für Pädagog:innen und Interessierte bereitstellt.
Waldpädagog:innen sowie interessierte Bildungseinrichtungen finden bei uns zahlreiche Projekte, Materialien und weiterführende Informationen rund um das Thema.
Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.
Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wir freuen uns auf Sie!