Werte wachsen im Wald!? - Eine Standortbestimmung der Waldpädagogik
Naturerfahrung ist seit jeher für die waldpädagogische Arbeit von großer Bedeutung. Aber welche neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Naturerfahrung und kindlicher Entwicklung gibt es? Welche Rolle spielen Naturerfahrungen für die Wertebildung allgemein? Mit Beiträgen von Fachwissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und den Berichten und Erfahrungen aus der Sicht der Praktikerinnen und Praktiker waldpädagogischer Angebote will die Fachtagung hierzu neue Impulse setzen. Dazu ist gerade der Blick über den Tellerrand des Themas Wald hinaus gewollt.
Diesen Blick konnte die letzte Waldpädagogik-Tagung geben, die am 10. und 11. April 2016 in Bonn stattfand.
Die Zusammenfassungen und die Vorträge finden Sie im Folgenden:
Startkapital Natur - die Bedeutung von Naturerfahrung für die kindliche Entwicklung
Prof. Dr. Armin Lude, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Überlegungen zu einer achtsameren Naturbildung und deren Umsetzung an Zürcher Naturschulen
Verena Schatanek, Naturschulen Stadt Zürich
Was erhält Kinder und Jugendliche gesund?
Dr. Jutta Vossköter, Kinder und Jugendärztin Kiel
Waldpädagogische Projekte im Großprivatwald
Franziskus von Ketteler, Wildwald Voßwinkel
Moderne Waldpädagogik im öffentlichen Auftrag
Stefan Fenner, Niedersächsische Landesforsten
Waldpädagogische Projekte von Verbänden
Nicole Fürmann, Leiterin AK Waldpädagogik der SDW
Selbstständige Waldpädagogen
Karin Kühnel, waldpaedagogin.de, Wendelstein
Fakten Versicherungen
Tino Braunschweig, Bernhard Assekuranzmakler GmbH & Co KG
Fakten "Genehmigungen und Gestattungen"
Alice Rosenthal, Landesbetriebsleitung Hessen-Forst
Fakten "Werbung und Marketing"
see.feld - Werkstadt
Fakten "Zecken, Fuchsbandwurm und Co.
Dr. Gertrud Hein, Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Fakten "Erste Hilfe - Outdoor"
Angela Matheußer, Outdoorschule Süd, Freiburg
Naturerfahrung und Wertebildung - Wie wir zu Werten kommen
Prof. em. Dr. Norbert Jung
Innovative Waldprojekte - eine Analyse
Prof. Robert Vogl